Anleitung Feldbau Teil 1: Materialien und Werkzeuge
Was du für dein eigenes Jokeiba-Feld benötigst
In dieser Blogserie widmen wir uns der Funktionsweise und dem Bau eines Jokeibafeldes, wie es bei uns im Training oder auf der Weltmeisterschaft zum Einsatz kommt. Mit dieser Anleitung kannst du dein eigenes Jokeibafeld zusammenbauen und dein Training starten!
Konstruktion und Funktionsweise
Für das Spielen von Jokeiba wird ein acht mal acht großer Torraum benötigt. Bei dieser Konstruktion wird die äußere Torraumbegrenzung mit Erdnägeln im Rasen befestigt und Schnüre spannen zusammen mit Gummibändern und Haken die inneren Quadrate auf.


Für zwei Torräume werden also insgesamt zwei Torraumbegrenzungsquadrate und sechs innere Quadrate verwendet. Die inneren Quadrate werden aus normalem Gurtband mit 2,5 cm Breite hergestellt. Für die Torraumbegrenzung werden zwei Varianten vorgestellt, entweder mit 5 cm breitem Gurtband, oder mit Sektorenband aus der Leichtathletik in selbiger Breite, je nachdem was du einfacher besorgen kannst. Wir empfehlen allerdings die erste Variante mit Gurtband, da das Sektorenband oft nicht zum Abspannen geeignet ist und sich, je nach Stärke, schnell überdehnt und verzieht.
Um aus den Gurtbändern Quadrate zu machen werden diese passend abgelängt und anschließend vernäht. Dazu verwendest du am besten passendes Nähgarn und eine Nähmaschine mit passender Nadel. Für die Befestigung der Nägel und Haken werden in die Ecken noch Ösen eingesetzt. Dazu benötigst du ein Ösenwerkzeug und ein Locheisen.
Benötigte Materialien
Torraumbegrenzung Variante 1 mit Gurtband:
- Gurtband 5cm breit, weiß (PP, UV beständig)
- Ösen 5mm, Messing vernickelt
- Nähgarn, weiß
- Erdnägel, sog. Leichtbauplattenstifte, 3,8 x 100 mm
Torraumbegrenzung Variante 2 mit Sektorenband:
- Sektorenband Leichtathletik 5 cm breit, weiß
- Unterlegscheibe Kunststoff DIN125
- Gewebeband (Panzertape) weiß, 5cm breit
- Ösen 5mm, Messing vernickelt
- Erdnägel, sog. Leichtbauplattenstifte, 3,8 x 100 mm
Landezonenmarkierungen:
- Gurtband 2,5cm PP breit, blau, rot, gelb (UV beständig)
- Nähgarn in passenden Farben
- S-Haken aus Metall
- Ösen 5mm, Messing vernickelt
- Schnur
- Einmachgummis 100 mm
Werkzeug
- Nähmaschine
- Jeansnadel
- Hammer
- Locheisen 5 mm
- Ösenwerkzeug 5 mm
- Bandmaß (min. 8 m)
- Feuerzeug
- Schere
- Schlagunterlage (z.B. Stein)
Einkaufstipps
Für zwei Torräume werden viele Meter Gurtband benötigt. Die meisten Händler bieten Gurtband als Rollen in 10 m und 50 m Länge an. Manchmal beinhalten die Rollen produktionsbedingt nicht die vollen 50 m am Stück, so dass man immer etwas Reserve einkalkulieren sollte.
Für einen Torraum werden folgende Längen benötigt, für zwei Torräume also entsprechend die doppelte Menge:
- weiß: 4 x 8 m → 32 m
- blau: 4 x 6,05 m → 24,2 m
- rot: 4 x 4,05 m → 16,2 m
- gelb: 4 x 2,05 m → 8,2 m
Hier die Direktlinks für passende 50 m Rollen:
- 2 x 50m PP Gurtband - 50mm breit - 1,4mm stark - weiß (UV)
- 2 x 50m PP Gurtband - 25mm breit - 1,4mm stark - blau (UV)
- 1 x 50m PP Gurtband - 25mm breit - 1,4mm stark - rot (UV)
- 1 x 50m PP Gurtband - 25mm breit - 1,4mm stark - gelb (UV)
5 mm Ösen samt Ösenwerkzeug kann man dort ebenfalls mitbestellen:
Alternativ eignen sich hier aber alle handelsüblichen Ösen mit passendem Werkzeug. Theoretisch soll es möglich sein mit dem Ösenwerkzeug auch das passende Loch einzuschlagen. Die Gurtbänder sind dafür jedoch viel zu dick, daher wird ein 5 mm Locheisen benötigt. Dieses gibt es entweder im Baumarkt oder gleich als Set online:
Als passendes Nähgarn eignet sich ein möglichst dickes, strapazierfähiges Synthetikgarn wie z.B. Amann Serafil No. 60.
Zu den oben genanntem Gurtband passen folgende Farbnummern:
- 501 (rot)
- 1318 (blau)
- 2000 (weiß)
- 8964 (gelb)
- Amann Serafil No.60 1800 m
Die passenden Farben gibt es leider nur als 1800 m Größe. Annähernd passende Farben gibt es aber auch in der günstigeren 600 m Variante:
Für das 60er Garn eignet sich am besten eine 90er Jeans-Nadel. Je nach Nähmaschine evtl. auch größer. Hier ein passendes Set:
Als Erdnägel werden sog. Leichtbauplattenstifte in 10 cm Länge verwendet. Diese gibt es in jedem gut sortiertem Baumarkt, oder natürlich auch online:
Für die Schnur eignet sich jede UV-beständige Synthetik-Schnur, wie z.B. diese:
Wie geht es weiter?
In dem nächsten Blogbeitrag geht es weiter mit dem Ablängen der Bänder und Schnüre.